Juli 2010:
Das letzte fehlende und bedeutende Teil des Porcupine Tree Katalogs ist endlich wieder erhältlich.
"Recordings" wurde urprünglich im Jahr 2000 zusammengestellt um eine Tour zu finanzieren und obwohl es
hauptsächlich nur eine Sammlung von übrig gebliebenen Songs von "Stupid Dream" und "Lightbulb Sun" darstellt,
betrachtet es die Band und viele Fans mindestens genauso stark wie diese Alben. Es enthält einige Favoriten,
wie "Buying New Soul", "Disappear", "Ambulance Chasing" und die komplette 14-minütige Version von "Even Less!
"Recordings" wird am 23. August über KScope wiederveröffentlicht, getreu der Originalausgabe, aber in einen
Digibook Hülle. Das Album kann ab sofort im
Porcupine Tree Store
vorbestellt werden.
Bei der im Herbst stattfindenden Mini-Tour von Porcupine Tree in Deutschland werden Oceansize im
Vorprogramm auftreten.
Die Blue-ray Edition von "Anesthetize" wird bei Blogcritics besprochen: "Porcupine Tree haben wieder
einmal eine weitere faszinierende Konzert-Performance auf DVD eingefangen. Diese wird äußerst schwer von
meiner Bestenliste 2010 zu verdrängen sein. Mein spezieller Dank gebührt dem Regisseur und Cutter Lasse Hoile.
Sein Wissen über die Musik der Band ermöglicht einige perfekt getimte Kameraschnitte, um genau diese
essentielle Gitarrenlicks und Schlagzeugfüller genau in dem Augenblick einzufangen, an denen sie gespielt
werden." Für Gavin Harrison gibt es ebenfalls Lob, über den der Kritiker außerdem meint "er ist vermutlich
derzeit der bester Schlagzeuger auf diesem Planeten. Hoile hat Kameras an allen möglichen Blickwinkel um sein
Schlagzeug positioniert. Falls du ein Harrison Fan bist, oder ein Fan von großartigem Schlagzeugspiel im
Allgemeinen, wirst Du eine kindische Freude an einigen der Einstellungen haben, deren Zeuge Du hier wirst."
Die komplette Besprechung gibt es hier.
An anderer Stelle spricht Steven Wilson über sein IEM Projekt, seine Einflüsse und die Art und Weise wie
Experimentieren all seine Arbeiten beeinflusst. Guckst Du
hier.
- Chrome Hoof - Crush Depth
- Propaganda - A Secret Wish (Deluxe Reissue)
- Organum - Sorow
- Autechre - Move of Ten
- Daphne Oram - Oramics
- Roberto Cacciapaglia - Sei Note In Logica
- Woven Hand - The Threshingfloor
- Eels - Bright Lights and Other Revelations
- Soft Machine - Bundles
- Jackson Heights - Fifth Avenue Bus
Porcupine Tree haben zwei weitere Konzerte in ihren Tourplan für Oktober aufgenommen:
- 11 Okt 2010 - Tripod, Dublin (IE)
- 12 Okt 2010 - Mandela Hall, Belfast (UK)
Tickets gehen am Freitag, den 30. Juli 2010 in den Verkauf. Tickets für Dublin gibt es
hier online oder
telefonisch unter 0818 719 300, Tickets für Belfast
hier,
oder telefonisch unter 0844 277 4455.
Neue Vinyl-Veröffentlichungen wurden gerade auf die
Headphone Dust Mail Order Seite
aufgenommen, darunter die neue 2LP Vinyl-Edition von Porcupine Trees "In Absentia" und Steven Wilsons Cover
Version V und VI als 7" Singles. Bestellungen der Cover Version Singles liegt eine spezielle Postkarte bei
mit einer Abbildung zweier Seiten von Steven Wilsons persönlichen Notizbuch, auf denen er alle Songs notiert
hat, die für ihn für die Serie in Frage gekommen sind. Wie bei den veröffentlichten Cover Versionen,
enthält die Liste der nicht aufgenommenen Songs einige ziemlich interessante und unerwartete Auswahl! Diese
Postkarte ist ausschließlich mit den Vinyl-Editionen erhältlich.
Ebenfalls noch bei Headphone Dust
auf Lager, allerdings die allerletzten Exemplare, ist die limitierte Cover Version CD Box und das "The Complete
I.E.M. 4 CD Box Set". Diese werden nicht neu aufgelegt.
Steven Wilson hat kürzlich wieder begonnen über Musik zu schreiben, dieses Mal in Form einer monatlichen
Kolumne für das amerikanische Musikmagazin Electronic Musician. Die Kolumne lautet 'New is the New Old' in
der er jeden Monat über einen Aspekt der Musikindustrie, wie wir sie heute, im Vergleich zur Vergangenheit,
kennen. Bisher sind drei Kolumnen erschienen und sie sind alle drei online auf der
EM Website
erhältlich.
"Anethetize" steht im Mittelpunkt einer großen DVD-Besprechung auf der Website der
Dutch Progressive Rock Pages (DPRP). Der Kritiker Ed Sander
stellt fest: "Dark Matter hat ein längeres, schauriges Intro von Barbieri an den Keyboards und Strip The
Soul ist mit .3 verschmolzen. Als Demo war .3 ursprünglich ein Teil einer 16-minütigen Version von Strip The
Soul, die dann später in den Teil des Songs mit den harten Riffs zurückkehrte. Dieses 'Medley' ist so nah an
der Originalfassung, als alle bisher von der Band gespielten Versionen."
Hector Gomez beobachtet "Die gezeigten Leistungen sind selbstverständlich sagenhaft, mit einer perfekten
Balance zwischen Gelassenheit und Virtuosität, wie es nur eine Band wie Porcupine Tree bewerkstelligen kann.
Abermals Hut ab für dem unglaublichen Schlagzeugspiel von Gavin Harrison, Colin Edwins ausgetüftelten dennoch
ansteckenden Bass-Linien und zu guter Letzt der Tiefe und Vielfalt von Richard Barbieris Synthesizer und
Soundlandschaften. Speziell zu erwähnen ist auch John Wesley am Gesang und der Gitarre; es würde mir nichts
ausmachen, sollte er ein reguläres Mitglied werden, wobei ich auch seine Unabhängigkeit würdige."
Zum Schluss ist Dave Baird mehr als zufrieden mit der Optik der DVD. "Bei der DVD führt Lasse Hoile
Regie, der sehr gut mit der Musik vertraut ist und genau weiß oder spürt, wann er den Bildausschnitt wechseln
muss, wann die Kamera schwenken sollte, wann sie ruhig stehen muss und wenn er zur jeweiligen Zeit in den
Mittelpunkt rücken sollte. Das stellt einen visuell zufrieden und erfüllt die Bedürfnisse der musikalischen
Nerds unter uns, die hoffen, dass die Kamera auf Gavin wechselt um uns den bevorstehenden, verzwickten
Trommelwirbel zu zeigen (sie tut es), oder wie wäre es mit den schönen, fetten Streicher, die Richard gerade
im Begriff ist zu spielen, das Bild wechselt auch hier, es stimmt haargenau. Ich kann mich nicht an einen
Punkt im Film erinnern, an dem man das Gefühl hat, etwas verpasst zu haben."
Alle drei Kritiken kann man auf der DPRP Website nachlesen,
daneben kann man an einer Gewinnspiel
teilnehmen, bei dem man ein Exemplar der "Anethetize" DVD gewinnen kann.
Es gibt ein paar neue ToneFloat Vinyl-Veröffentlichungen, die über die
Headphone Dust Mail Order Seite
erhältlich sind:
Die ursprüngliche Vinyl-Version von Porcupine Trees "In Absentia" wurde über Warner Brothers 2003
veröffentlicht, allerdings war diese Version sehr schnell ausverkauft und wurde eine ziemliche Rarität.
Deswegen gibt es ab sofort eine neue 180 Gramm schwere 2LP Vinyl-Edition, entweder marmoriert (dieses Edition
kann man immer noch über ToneFloat bestellen) oder die reguläre Edition auf schwarzem Vinyl. Diese neue Ausgabe
ist qualitativ eine signifikante Verbesserung verglichen mit der Warner Veröffentlichung und kommt in einem
wunderschönen, mit Spotlackierung veredeltem Klappcover.
Steven Wilsons Cover Versionen V und VI sind ebenfalls ab sofort als 7" Singles erhältlich und
komplettieren somit die Cover Version Serie auf Vinyl. Es gibt, anders als bei der CD Version, keine Box für
das Set um die Singles aufzunehmen, allerdings wird den Bestellungen eine Postkarte mit einer Abbildung zweier
Seiten von Steven Wilsons persönlichen Notizbuch beigelegt, auf denen er alle Songs notiert hat, die für
ihn für die Serie in Frage gekommen sind.
Schließlich gibt es noch einige wenige Exemplare der exklusiven 7" Single von Bass Communion / Fear Falls
Burning zu kaufen, die alle Besucher des Konzert 2008 in Antwerpen bekommen haben, sowie eine geringe Anzahl
Exemplare des "Continuum Recyclings Volume II" 2LP Vinyl Sets, welches eine komplette Überarbeitung der
zweiten Contiunum CD (Steven Wilson und Dirk Serries) durch Justin Broadrick von Jesu/Godflesh ist. Dieser
Artikel ist nicht auf der Mail Order Seite aufgeführt, schreibt bitte direkt eine Email an
hd@swhq.co.uk, falls ihr euch ein Exemplar reservieren wollt, der Preis
beträgt £25 zuzüglich Versand.
Auf der beiliegenden CD der Juli Ausgabe des Classic Rock Presents Prog Magazins ist ein Song von
Porcupine Tree. Der Sampler für das K-Scope Label enthält neben "Way Out Of Here" vom Album
"Fear Of A Blank Planet", "All Fall Down" von Richard Barbieris Solo Album
"Stranger Inside",
"Circles"
von Gavin Harrison und 05rics gleichnamigen Album, "No Twilight Within the Courts of the Sun" von Steven Wilsons
Album "Insurgentes", ein Edit des Songs "Truenorth" von
No-Man und "Once" von
Blackfield.
"Anesthetize"
bekommt in einer Besprechung in der August-Ausgabe des Record Collector 4 Sterne. Zum Blu-ray und DVD Set
bemerkt das Magazin: "Es ist eine perfekt gefilmte und bearbeitete Darbietung, die effektvoll von den
visuelle Hintergründe lebt und der es gelingt das Gefühl und die Atmosphäre einer Band wiederzugeben, deren
fesselnde Einbildung das Nebeneinander von streberhaften, wissenschaftlichen Konstrukten mit grüblerischem und
prahlendem Rock ist."
Es gibt es brandneues Video zu "Bonnie The Cat", welches ab heute eurer Augen ergötzen wird. Das Video
könnt ihr euch hier
anschauen. Porcupine Trees Dank gilt den Partnern, die dies ermöglichten: Revolver, Total Guitar, Music Radar,
Classic Rock Magazin und Metal Hammer.
Gratulationen gehen an Gavin Harrison und sein Buch
"Rhythmic Designs",
welches den Preis "Best in Show" auf der Sommer NAM in Nashville gewonnen hat!
Porcupine Trees bevorstehendes Konzert in Israel steht im Mittelpunkt dieses
Artikels.
"Trotz all dem apokalyptischen Geschrei über den Tod des Albums, sind es in Wirklichkeit sehr spannende
Zeiten für Musiker", sagt Steven Wilson in seiner neuesten
Kolumne für
das Magazin Electronic Musician. Ihr findet Steven Wilsons Ansichten auf der
EM-Website.
Und da wir schon von Alben sprechen und die kürzlich erwähnte 180 Gramm Vinyl Edition von
"In Absentia" nochmals
erwähnen wollen, möchten wir auch nochmals daran erinnern, dass Lasse Hoile noch einige wenige
Drucke von diesem Kult-Cover auf seiner Website
zum Verkauf übrig hat.
Juni 2010:
Im Oktober kommen Porcupine Tree für vier Konzerte nach Deutschland:
Die Konzerte in Halle und Karlsruhe sind bestuhlt, bei den Konzerten in Berlin und Bochum gibt es Steh- und
Sitzpläze.
Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Tickets gibt es bei
Ticketonline (01805-4470, 14ct pro Minute).
Gavin Harrison und
Steven Wilson
haben beide nun ihre eigene offizielle Seite auf Facebook, die sie für regelmäßige Neuigkeiten benutzen
werden. Bitte abonniert diese Seiten: für Gavin
hier und für Steven
hier.
ToneFloat werden in Kürze eine neue Doppel-Vinyl
Edition von "In Absentia" vertreiben. Ursprünglich kam das Album auf Vinyl 2003 über Warner
heraus, allerdings war diese Version sehr schnell ausverkauft und wurde im Laufe der zeit eine echte Rarität.
Außerdem bietet ToneFloat ab sofort die letzten beiden Cover Versionen als 7" Singles an, die die
Vinyl-Serie komplettieren. Es gibt hierfür keine Box wie bei der CD Version, allerdings enthalten Bestellungen
eine Postkarte mit der Reproduktion von zwei Seiten von Steven Wilson persönlichen Notizbuch, in dem er alle
Songs vermerkt hat, die ihm als geeignet für die Serie eingefallen sind. Sowohl die Vinyl-Edition von
"In Absentia", als auch die Cover Version Singles werden vermutlich ab dem 12. Juli 2010 verschickt.
"Anesthetize" hat einige positive Besprechungen bekommen. Auf der Website Blogcritics wird ohne Frage
die Art und Weise, wie die Kamera einen tief in die Arbeitsumgebung der Band mitnimmt, gewürdigt.
"Viele der Filmaufnahmen wurde von hinten auf das Schlagzeug von Gavin aufgenommen, so dass man alles sieht,
von den Double-Bass Bewegungen seiner Füße während 'Halo' bis zu all jenen kleinen Becken und Glöckchen, die er
während der verschachtelten Drum-Parts bei 'Anesthetize schlägt. Harrisons Status als ein Weltklassemann an
den Fellen ist für die Fans von Porcupine Tree natürlich kein Geheimnis. Es allerdings so nah und persönlich
zu sehen ist eine Offenbarung.
Ebenso kommen die Beiträge von Keyboarder Richard Barbieri und Bassist Colin Edwin viel deutlicher zum
Vorschein. Auf 'Anesthetize' hört man Edwin Bass-Parts spielen, von denen man bisher gar nicht wusste, dass
sind enthalten sind und die Einflusssphäre von Barbieris Keyboards, während der Songs wie 'Dark Matter' und
'Sentimental', ist so tief, dass man schier verschluckt wird. Zu letzterem ist noch anzumerken, dass
es eine ziemlich coole Einstellung am Schluss des Songs gibt, bei der sich die Tasten in Barbieris
allgegenwärtigen Sonnenbrille spiegeln." Den vollständigen Bericht gibt es
hier.
Ähnlich beeindruckt ist der Kritiker des Web-Magazins Bring The Noise mit der gesamten Regie der DVD.
"Es ist offensichtlich warum sie wiederholt mit dem in Dänemark geborenen Hoile zusammenarbeiten. Da er
schon zuvor sowohl bei den Videos zu ‘Blackfield’ und ‘Time Flies’, als auch bei der ‘Blackfield Live in NY’
DVD, Regie führte wird klar, dass sie eine Vision teilen. Die ausgewählten Bilder, die erzeugt und
manipuliert wurden um auf den großen Bildschirmen während der Konzerte gezeigt zu werden, ergänzen den
einzigartigen Sound der Band in perfekter Weise. Die Art wie das Konzert präsentiert wird, ist, obwohl
spektakulär, in keinster Weise überfrachtet oder extravagant, wie so viele anderer Konzert, die ein Budget
für Verbesserungen des Bühnenbilds haben. Bei dieser speziellen Liveerfahrung als ein Zuschauer fühlt
man sie mehr als ob man Teil einer Kunstaufbaus ist, der in einem großen Galerieraum stattfindet!
Für Fans ist dies ein absolutes Muss für die eigene Sammlung und für Neulinge in Sachen Porcupine Tree, sowie
gleichermaßen für Fanatiker von Video-Kunst, würde ich ein Betrachten ebenfalls empfehlen. Unabhängig davon,
ob man anschließend eine neue Lieblingsband gefunden hat, oder nicht, man ist zumindest sicher Zeuge einer
Band, egal ob auf dem Bildschirm des Fernsehers oder Laptops, geworden zu sein, die unbeugsam an ihrer
Begabung festhält eine makellose und inspirierende Show auf die Beine zu stellen."
Den vollständigen Bericht gibt es
hier.
Steven Wilson steht im Mittelpunkt eines ausführlichen und aufschlussreichen
Interviews mit der jederzeit
herausragenden Innerviews-Website, die von Anil
Prassad betrieben wird.
Porcupine Tree freuen sich bekanntgeben zu dürfen, dass die Band sich mit Coheed and Cambria zusammen
schließt um als Co-Headliner 12 Konzerte im August in den USA zu geben. Tickets sind für die Allgemeinheit
ab diesem Freitag, dem 25. Juni, im Verkauf. Daneben wird die Band auch ein eigenes Konzert am 11. August
im The Warfield in San Francisco ohne Coheed and Cambria geben. ROABP Infos hierzu in Kürze.
- 11 Aug 2010 - The Warfield, San Francisco (US) (nur Porcupine Tree)
- 12 Aug 2010 - Hollywood Palladium, Hollywood (US)
- 13 Aug 2010 - The Joint, Las Vegas (US)
- 14 Aug 2010 - 4th and B (21+), San Diego (US)
- 16 Aug 2010 - Sunshine Theater, Albuquerque (US)
- 17 Aug 2010 - Club 101, El Paso (US)
- 18 Aug 2010 - Sunset Station, San Antonio (US)
- 20 Aug 2010 - Minglewood Hall, Memphis (US)
- 21 Aug 2010 - Thomas Wolfe Auditorium, Asheville (US)
- 22 Aug 2010 - War Memorial Auditorium, Nashvill (US)
- 23 Aug 2010 - Pageant, St. Louis (US)
- 25 Aug 2010 - Orbit Room, Grand Rapids (US)
- 26 Aug 2010 - Nautica Pavilion, Cleveland (US)
"Atlanta", ein kompletter zweistündiger Live-Auftritt der "Fear Of A Blank Planet" Tour, ist ab sofort als
Download über den
Porcupine Tree Store
erhältlich. Die Show wurde nach den üblichen Porcupine Tree Standards aufgezeichnet und abgemischt um Material
für ein geplantes Live-Album zu liefern. Als aber die Entscheidung fiel, dass das Meiste des Repertoires
stattdessen für eine DVD-Veröffentlichung in Holland gefilmt werden sollte, landeten die Atlanta-Aufnahmen
im Tresor. Nun hat sich Porcupine Tree dazu entschieden die Aufnahmen in vollständiger Form ausschließlich als
Download verfügbar zu machen, um Geld für Mick Karns Krebsbehandlung zu sammeln. Auch wenn das Repertoire
weitgehend identisch zur "Anesthetize" DVD ist, so hat der Auftritt doch seine eigene Atmosphäre und enthält
außerdem die allererste offizielle Live-Aufnahmen von "A Smart Kid".
Die MP3-Dateien sind mit 320Kbps kodierte Aufnahmen hoher Qualität und zwischen Lied 8 und 9 gibt es eine
Pause für den Fall, dass man sich die Aufnahmen auf 2 CDs brennen will, wofür Carl Glover ein CD Cover beisteuert.
Bitte beachtet, dass die Erlöse vom Verkauf von "Atlanta" an Mick Karn und seine Familie gehen.
"Anesthetize" erobert weiterhin die Charts und taucht in den folgenden Ländern auf:
- Finnland Platz 1
- Deutschland Platz 2
- Großbritannien Platz 6
- Schweden Platz 6
- Niederlande Platz 8
- Italien Platz 13
- Australien Platz 18
In der Zwischenzeit gibt es einen neuen Satz von Fotos auf dem
Blog zur "The Incident" Tour.
Dieses Mal steht der Auftritt im
Rivera in Chicago
im Mittelpunkt.
- Foals - Total Life Forever
- Flaming Lips - The Dark Side of the Moon
- Scorn - Refuse:Start Fires
- Love Cry Want - Love Cry Want
- Current 93/Andrew Liles - Like Swallowing Eclipses
- Eels - Bright Lights and Other Revelations
- LCD Soundsystem - This is Happening
- Emeralds- What Now?
- This Heat - Health and Efficiency
- Bee Gees - Studio Albums 1967-78
Die "Anesthetize" DVD + Blue-Ray Edition läuft sehr gut, Amazon kann derzeit die Nachfrage nicht
befriedigen, alles weitere hierzu gibt es hier
zum Nachlesen. In der Zwischenzeit gibt es einen Eintrag auf
IMDB für "Anesthetize", Kritiken können
ebenfalls gepostet werden.
Leider ist es nicht sehr praktikabel Porcupine Tree Merchandising auf allen Festivals, bei denen die Band
spielt, mitzunehmen (ganz abgesehen von den überhöhten Preisen, die viele der Festivals für den Verkauf von
T-Shirts verlangen). Um die 2010 Sommertermine zu feiern hat sich die Band stattdessen dafür entschieden ein spezielles
'Porcupine Tree
- The Festivals' T-Shirt herzustellen und online zu vertreiben.
Die Vorderseite enthält eine Ansammlung von "The Incident" Männer und auf dem Rücken steht
"PORCUPINE TREE - THE FESTIVALS" und die Termine aller Open-Air Festivals. Bestellt es über den
Porcupine
Tree Store und tragt es auf den Festivals!
Ebenfalls neu im Porcupine Tree Store ist ein
"Anesthetize"
Sweatshirt mit Kapuze, welches ein Porcupine Tree Logo auf der Vorderseite im Bereich der Brusttasche
und auf dem Rücken das DVD Cover enthält.
Extra-Vorräte der unglaublich beliebten
Anesthetize
T-Shirts werden ebenfalls Anfang nächster Woche verschickt.
Sowohl das 'The Festival', als auch das 'Anesthetize' T-Shirt gibt es ebenfalls in einer Damengröße.
Einige von euch haben vermutlich schon die traurige Nachricht gehört, dass bei Mick Karn, einem der am
talentiertesten Bassisten seiner Generation, kürzlich Krebs in fortgeschrittenem Stadium festgestellt wurde.
Mick war früher, neben Richard Barbieri, Mitglied der Band Japan und Steven und Gavin haben ebenfalls zusammen
mit Mick gearbeitet und getourt. Auf der Website von
Mick Karn gibt einen Spendenaufruf, um ihn bei den Kosten für seine Arzt- und Pflegekosten zu unterstützen,
sowie für die finanzielle Unterstützung seiner Familie. Geld aus dem Erlös von einigen Porcupine Tree und
Steven Wilson Raritäten auf eBay wird ebenfalls an den Fond gespendet, darunter zwei Exemplare der Special
Edition von "Anesthetize" (Rotes Cover, 120-seitiges Buch, DVD, Blue-Ray und 2 Audio-CDs), auf die man
hier bieten kann.
Gratulation an Gavin für den ersten Platz als "Progressive Rock Drummer" bei der 2010 Leserumfrage des
Modern Drummer Magazins. Falls ihr es noch nicht
wusstet, Modern Drummer ist der Weilt größtes und älteste Magazin für Schlagzeuger und dies ist bereits
das vierte Mal in Folge, dass Gavin diesen Preis gewonnen hat. Gavin sagt "Ich möchte mich bei allen
bedanken, die für mich gestimmt haben."
In der Zwischenzeit hat Gavin Buch "Rhythmic Designs" eine weitere begeisterte Kritik erhalten, diese Mal
von der Website mikedolbear.com.
"Mit mehr als zweieinhalb Stunden an Material, gibt es eine Fülle an Informationen, die man sich anschauen
kann und von denen man lernen kann. Der Großteil der DVD behandelt jeden Songs der beiden Alben, gibt
Beispiele von bestimmten Schlüssel-Grooves, Intros, interessanten Taktarten und Aufschlüsselungen von
Refrains. Während man sich all dies ansieht, ist es unmöglich nicht ehrfürchtig vor Gavins Spiel zu sein,
seien es gerade 4/4 Grooves oder fürchterlich komplexe teil, er spielt immerzu mit solch eine Musikalität,
mit dem Groove als Schlüsselelement." Den kompletten Artikel gibt es
hier.
Es gibt eine fantastische Gelegenheit in den Besitz einiger originale Kunstwerke von dem Mann zu kommen,
der solch einen wichtigen Teil für die visuelle Identität und Präsenz in den letzten Jahren gespielt hat.
Lasse Hoile verkauft einige Gegenstände über seine
Website.
Es sind insgesamt nur 20 Poster erhältlich (einschließlich ein paar unglaublich wertvollen Postersets,
die "Halo", "Stupid Dream" und "Mother And Child" enthalten, die alle während der "Deadwing" Fotosessions
entstanden sind).
Zusätzlich zu den Postern und den wenigen Postersets, gibt es originale, extrem selten Gegenstände zum
Kauf, darunter eine signierte und gerahmte Ausgabe eines Bildes, das während der "The Incident" Fotosessions
entstanden ist, aber nie verwendet wurde.
Natürlich können kleine Bildchen mit niedriger Qualität der Arbeit nicht gerecht werde, deshalb solltet
ihr Lasses Store für weitere Details zu diesen
einzigartigen Angeboten aufsuchen.
"Anesthetize", die DVD bei der Lasse Hoile Regie führte, entert die Charts rund um den Globus. Beispiele:
Finnland Platz 1, Deutschland Platz 2, Holland Platz 7 und Großbritannien Platz 9. Die DVD gibt es im
Porcupine Tree
Store zu kaufen.
Lasse Hoile hat ebenfalls noch ein paar wenige "Halo" und "Stupid Dream" Poster, erhältlich über seine
Website.
Zu guter Letzt ist ein neues Interview mit Steven Wilson online. Das Interview wurde geführt als die Band
in Charlotte, North Carolina, im April dieses Jahres war. Das vollständige Interview findet ihr
hier.
Die Juni Ausgabe des Drummer Magazins verleiht Gavins Buch "Rhythmic Designs" nicht weniger als fünf Sterne.
"Die großartigste Eigenschaft des Pakets ist wohl, dass es dem Studenten das Verständnis zu seinem eigenen
kreativen Prozess ermöglicht, da es uns eine tiefe Einsicht gibt, was Gavin tatsächlich spielt und außerdem
den Studenten ermutigt seine eigene Kreativität zu erforschen und dabei ähnliche Methoden anzuwenden."
"Rhythmic Designs" kann man hier
bestellen.
Mai 2010:
Nun, irgendwie schon... Das neue Pendulum Album "Immersion", auf dem Steven den Song "The Fountain"
mitgeschrieben hat und singt, ist in Großbritannien auf Platz 1 der Albumcharts eingestiegen. Gratulation
an Rob Swire und Pendulum!
Porcupine Trees "Recordings" Album wird am 06. September bei KScope wiederveröffentlicht, allerdings
ohne jegliche Bonus-Songs bzw. ohne neues Remastering.
Der Band tut es leid bekannt geben zu müssen, dass wegen Umständen, die außerhalb der Kontrolle der Band
liegen, Porcupine Tree die Teilnahme am Ruisrock Festival in Finnland absagen musste. Die Band entschuldigt
sich bei ihren finnischen Fans und versichert, dass sie sich alle Mühe geben wird, einen Auftritt in Finnland
noch in diesem Jahr neu zu terminieren.
Die Veröffentlichung der DVD Version des "Insurgentes" Films, bei dem Lasse Hoile Regie führte, ist
derzeit für den 27. September 2010 als 2 DVD Set bei KScope, mit einer Fülle an Extras auf der zweiten
DVD geplant, darunter mit einem Audio-Bereich mit weiteren Songs des Album-Sessions. Weitere Details hierzu,
wenn die Veröffentlichung bevorsteht.
In der Juni Ausgabe von Sound On Sound spricht Steven über seine Vorliebe lieber in einem kleinen
Räumlichkeiten, anstatt in so richtig kostspieligen und großen Studios zu arbeiten. "In einem großen Studio
hört sich alles toll an, der Trick ist aber, es auch auf einem beschissen System in einem beschissenen Zimmer
gut klingen zu lassen, denn dies ist näher an der Art, wie es alle anderen später hören werden. Wenn dir das
gelingt, dann hört es sich auf jedem System gut an. Das hat sich für mich immer und immer wieder bewährt."
Eine Vorschau auf den Artikel gibt es
hier.
Bei ListenIn
kann man Steven ebenfalls über allerlei reden hören.
Die Band hat ein weiteres Konzert in den Tourplan aufgenommen. Am Samstag, den 17. Juli 2010 spielt
Porcupine Tree in den Toya Studios in Lodz, Polen.
An der sozialen Netzwerk-Front hat Gavin Harrison seine
Facebook Seite
aktualisiert.
Und man kann Steven Wilson in einer Gagliarchives Show sprechen hören, die im März aufgezeichnet wurde.
Den Link dazu gibt es hier.
- LCD Soundsystem - This is Happening
- Bill Withers - +Justments
- Emeralds - Emeralds
- Peter Wright - Dissolving Into Light
- Hawkwind - Church of Hawkwind
- Trans Am - Thing
- Ian Carr - Belladonna
- Aube - Aqua Syndrome
- Triumvirat - Illusions on a Double Dimple
- Meat Beat Manifesto - R U OK In Dub
Die Band wird ebenfalls auf dem Sonishpere Festival
am 09. Juli 2010 in Madrid auftreten.
Steven Wilson ziert, neben Mike Portnoy, Schlagzeuger der Band Dream Theater, das aktuelle Cover des
deutschen Musikmagazins Rock Hard. Im Heft gibt es ein
36-seitiges Special zum Thema Progressive Rock damals und heute, im wesentlichen eine Einführung in das Thema
für die überwiegend junge, eher Metal-orientierte, Leserschaft.
Porcupine Tree werden in einer Liste der 9 wichtigsten progressiven Bands, neben Pink Floyd, King Crimson,
Genesis, Yes, ELP, Rush, Marillion, und Jethro Tull, vorgestellt und "Stupid Dream" gilt als eines der 15
besten progressiven Alben aller Zeiten.
"Anesthetize" steht im Mittelpunkt der DVD Besprechungen in der letzten Ausgabe des 'Classic Rock Presents
Prog' Magazins. Hier ein Ausschnitt, was Jerry Ewing zur DVD meint:
"Der üppige Sound und der genau ins Schwarze treffende Auftritt ist es, was man von einer Band wie
Porcupine Tree erwartet. Was die Anesthetize DVD macht, ist die Aufmerksamkeit von Wilson abzulenken,
der meist während der Konzert im Blickpunkt steht, wodurch das Talentspektrum von Richard Barbieri,
Gavin Harrison, and Colin Edwin (ein spezieller Gruß auch an den zusätzlichen Gitaristen John Wesley)
stärker zur Geltung kommt.
Nicht das es für irgendeinen Porcupine Tree Fan eine Überraschung wäre, aber es ist einfach nur nett
es auf einem schönen großen Schirm im heimischen Wohnzimmer bestätigt zu bekommen."
Obwohl die Deluxe Edition von "Anesthetize" inzwischen ausverkauft ist, gibt es die Standard DVD Edition im
Porcupine Tree Store.
Steven Wilson hat einen Brief an die New York Times, als Reaktion auf einen
Artikel
über die Verminderung der Audioqualität mit dem Erscheinen und der Zunahme von MP3, geschrieben.
Steven Wilsons Brief
könnt ihr hier lesen.
Zum Abschluss gibt es eine Fotoserie vom Auftritt der Band im
Salle Wilfred-Pelletier in Montreal.
Hier sind ein paar Kritiken zu Auftritt in Toronto. Zunächst der etwas apokalyptische Bericht von Natalie
Zed vom Webmagazin Hellbound
zu den körperlichen und emotionalen Eindrücken des Konzerts: "Dann, gegen Ende, als ein Zug auf dem Schirm
immer näher kommt und ein gänzlich weißes Licht immer heller wird, traf es mich. Wir waren alle wie
Tiere im Scheinwerferlicht eines Lastwagens gelähmt, unfähig uns in Sicherheit zu bringen, nicht gewillt uns
aus dem Weg zu bewegen. Im Begriff im nächsten Augenblick getroffen zu werden, konnten wir nur bewundernd
glotzen. Denn, trotz der Schäden, die ein Aufprall verursachen würde, war es trotz allem wunderschön.
Entwaffnend, schrecklich schön."
Beim Webmagazin Music Vice,
greift der Kritiker Brian Banks die Streitfragen, rund um die Bitte der Band keine Fotos während der Shows zu
machen, auf: "Das Kameraverbot war fraglos eine Enttäuschung für einige Fans, aber es ist inzwischen ziemlich
üblich bei Porcupine Trees Heimspielen in GB und vielleicht haben ein paar Besucher heute Abend etwas gelernt:
Nein zu den Apparaten, denn es ist meist lustiger einfach nur das Konzert zu genießen und den Augenblick zu
erleben, als mit der Kamera oder mit dem Handy für eine Weile über dem Kopf herumzufuchteln um ein paar
verschwommene Bilder zu machen, die man sowieso nie wieder anschaut."
Letzten Monat gab es ein paar Infos zu einem limitierten Kristallblock mit dem "The Incident" Cover,
welches im Block per Laser eingraviert wurde. Laut Aussage von Kreative Concepts, dem Hersteller der
limitierten Edition, verkauft sich der Block sehr schnell und falls sich noch jemand überlegt, ob er das
Teil bestellen soll, oder nicht, ist JETZT die Zeit, um eine Entscheidung zu treffen, bevor alle Exemplare
verkauft sind! Alle weiteren Details und wie man sich seine Kopie sichert, kann man finden, wenn man die
Website und das Bestellformular der Firma sich anschaut.
Vom Auftritt der Band in Charlotte gibt es ebenfalls eine Bericht, der beobachtet "Glücklicherweise
gingen die kostbaren, konzeptionell Stückchen und die rasanten Blitze von The Incident niemals während des
lupenreinen Auftritts verloren. Die Bilder waren aufrüttelnd, verschmolzen perfekt mit der Musik und die Band
zeigten ein schwindelerregendes Maß an Können, fehlerlos wechselnd zwischen Trance-induzierende Vignetten,
atmosphärischen Space-Rock und griffigen Pop Songs." Den vollständigen Bericht gibt es
hier.
Colin Edwin wurde in Detroit vom Horror-Movie Webmagazin 'Bloody-Disgusting' interviewt. Darin spricht er
über das Leben auf Tour, den Besuch der Pyramiden in Mexiko, die Entstehung seines Soloalbums Third Vessel,
wie er sich für Tool begeistern konnte, die feine Kunst sich nicht in den Vordergrund zu drängen und eine
Diskussion über seine Lieblings-Horrorfilme. Das vollständige Interview gibt es
hier.
An anderer Stelle gibt es einen Bericht über das Konzert der Band in Houston bei
Popmatters und
in diesem Interview spricht Steven Wilson
über die Form und den Inhalt seines nächsten Soloalbums.
Zum Schluss enthält das Chordstruck Magazin
ein Interview mit Steven Wilson über die Bedeutung, dass Mitglieder von Porcupine Tree auch außerhalb der
Band aktiv sind. "In gewisser Weise ist es ungesund, wenn man nur innerhalb derselben Gruppe die ganze
Zeit spielt. Ich zieh los und arbeite mit eine Death Metal band oder einer Jazz Band. Richard [Barbieri]
zieht los und macht ein Electronic-Album. Colin [Edwin] zieht los und macht ein Album mit World Music oder
afrikanischer Musik. Wir bringen sozusagen all diesen Enthusiasmus und all diese Ideen zurück zur Band und wir
finden einen Weg diese Ideen in den Sound der Band zu integrieren. Dies führt dazu, dass die Band in Bewegung
bleibt und sich musikalisch weiterentwickelt und es hält und davon ab, dass wir gelangweilt und abgestumpft
über das, was wir tun, sind".
Das vollständige 4CD I.E.M. Box Set kann ab sofort bei
Headphone Dust
oder bei ToneFloat vorbestellt werden, der Versand
erfolgt Anfang Juni.
Von ihm selbst als "Kuriosität in seiner Diskografie" bezeichnet, ist I.E.M. schon immer Steven Wilsons
merkwürdigstes und rätselhaftestes Projekt gewesen, welches zwischen 1996 und 2001 aktiv war und bei dem jede
Veröffentlichung in nur wenigen Tagen aufgenommen und abgemischt wurde.
In verschieden Teile gesplittet, sind die epischen Krautrock-Suiten des Debütalbums zu gleichen Teilen
von den Aufnahmeprozesse der früher Can, Neu! und Amon Düül II beeinflusst. Wohingegen diese langen und sich
stetig entfaltenden Stücke von inspirierten Soloimprovisationen im Studio entstanden sind und auf eine
anti-analytische Produktions-Philosophie ausgerichtet waren, enthält "Arcadia Son" eine eher konventionelle
Band aus Flöte, Schlagzeug und Porcupine Trees Colin Edwin am Bass. Während Porcupine Tree sich mehr in
Richtung Songs und Struktur hinbewegte, übernahm derweil I.E.M. the experimentelle Seite von Steven Wilson
Persönlichkeit, mit den auf dem 2001 erschienenen "I.E.M. Have Come for your Children" enthaltenen
instrumentellen Beiträgen von bis zu 35-minütigen elektronischen Soundscapes. Nach der Veröffentlichung
dieses Albums verfestigte sich jedoch Bass Communion als primäre Einrichtung für Steven Wilsons
experimentelle Seite und I.E.M. rückte aus dem Blickpunkt, nur um den Kultstatus über die Jahre stetig zu
vergrößern.
Alle Original-Alben sind schon lange vergriffen, aber die vollständige I.E.M. Box enthält nun jede
einzelne Note, die über dieses Projekt je veröffentlicht wurde, 3 reguläre Alben und eine EP, jeweils in einer
eigenen Mini-LP Verpackung, verpackt in einer Pappbox mit einem von Carl Glover gestalteten
60-seitigen Begleitbuch. Diese Veröffentlichung ist sowohl eine Hommage, als auch ein letzter Abschiedsgruß
an I.E.M. und ist streng limitiert auf 2.000 Exemplare weltweit.
Es gibt ein kurzes Interview mit Steven Wilson auf den Seiten der
'The Montreal Gazette'
und eine Besprechung des Auftritts der Band im 'Place de Arts'. "Die zweite Hälfte zeigte die Befreiung
eine Band ohne 'Hits' oder einem umfangreichen Songkatalog zu sein, zwischen Fan-Favoriten (Hatesong) und
weniger erwarteten ausgewählten Songs (Stars Die). Wilsons ausgesprochene Ansicht, das Musik nach den
Bedingungen des Künstlers genossen werden sollte, stand theoretisch im Widerspruch zu der Entscheidung nur
die mittlere Sektion von Anesthetize, das 17-minütige, zentrale Stück vom 2007er Album Fear Of A Blank Planet,
zu spielen. In der Praxis war diese Entscheidung genial - das Konzert hat bereits eine epische Sektion - und
die schlagenden Gitarren und der 'all in me, all in you' Refrain machte aus diesem Abschnitt den von der
Menge am begeistert aufgenommenen Teil des Konzertes."
Den kompletten Bericht gibt es
hier
und ein recht nettes Foto von Gavin von dem Konzert at Salle Wilfrid-Pelletier
hier.
Zum Schluss noch ein kurzer, aber eindeutig begeisterter, Bericht vom Auftritt der Band in
Cincinnati.
Porcupine Tree haben einige Termine in der zweiten Jahreshälfte in den Tourkalender aufgenommen.
Die Band wird am 09. September im Gazi Technopolis und am 10. September im Principal Club in Saloniki spielen.
Beachtet bitte, dass wegen eines technischen Problems die
Porcupine Tree Myspace Site ein Konzert
im November anzeigt. Dies ist jedoch ein wirkliches Konzert, sondern ein Fehler. Die Band arbeitet an der
Korrektur, bis dahin möchte sich die Band entschuldigen, falls dies Verwirrungen oder (falsche) Erwartungen
verursacht haben sollte.
Es gibt ein kurzes Interview mit Gavin über die Band und ihre Verwendung von Filmeinspielungen während
der Konzerte bei North By Northwestern.
Und auf der Roadrunner Website
gibt es neben ein paar Soundschnipsel eine Auflistung von Gavins Ausrüstung.
Colin Edwin hat eine EP voll Material produziert, die es als kostenlosen Download gibt. Zur selben Zeit
aufgenommen, wie sein "Third Vessel" Album, schafften es die fünf Songs zu der Zeit nicht auf das Album zu
kommen. Colins Gedanken über die Musik könnt ihr in seinem
Blog
auf seiner Myspace Seite lesen, die fünf Songs gibt es
hier zum Download.
Bereits letztes Jahr hat Steven Wilson ein Interview mit dem Kulturmagazin Quiddity aufgezeichnet, in dem
er über Musik und die Verflechtungen zwischen den unterschiedlichen Disziplinen innerhalb der Kunst im
Allgemeinen spricht. Guckst Du hier.
April 2010:
Das ist zumindest das Urteil dieser sorgfältigen Vorschau
auf das Konzert in Buffalo.
Derweil gibt es ein ausführliches Interview mit Gavin Harrison, welches für Drummer Connection zum Start
der derzeitigen US Tournee aufgezeichnet wurde und welches aus nicht weniger als sechs Teilen besteht.
Ihr findet sie alle hier.
Zuletzt gibt es diesen tollen
Bericht
über John Wesley und seine Geschichte mit der Band, auf den man einen Blick werfen sollte.
Porcupine Tree stürmen in die Tschechische Republik direkt nach ihrem Auftritt in Italien und spielen
auf dem Colours of Ostrava Festival. Die Band wird als Headliner auf der Ceská sporitelna Bühne am
16. Juli 2010 auftreten. Weitere Details hierzu findet ihr auf der
Festival Website.
Wer wissen will, was Colin Edwin, während er auf Tour war, angehört hat, sollte einen Blick auf seine
aktualisierte Playlist
werfen.
Zum Schluss gibt es noch eine gute Vorschau auf den Auftritt der Band in dieser Woche im The Fillmore
Detroit, welche diese Aussage von Steven Wilson enthält: "Ich wollte nie finster sein, nur um obskur zu sein,
oder komplex, um der Komplexität willen. Ich denke es gibt einen Weg um einen Mittelweg zwischen klassischem
Songwriting und einer Performance, die vielschichtig ist, zu finden, so daß man in viele unterschiedlichen
Ebenen der musikalischen Landschaft eintauchen kann. Dies sind die Alben, die ich liebte, als ich ein Teenager
war, manchmal singst Du einfach dazu, manchmal versinkst du in ein wundervoll produziertes musikalisches
Erlebnis."
Den kompletten Artikel gibt es
hier.
In einem Interview mit der Autorin Caroline Ryder spricht Richard Barbieri über seine allgemeine
Herangehensweise innerhalb der Band und was ihn beim Musik machen beeinflusst. "Ich persönlich bin nicht
durch Musik beeinflusst. Nun, ich liebe Musik. Aber das kommt nicht heraus, bei dem was ich tue. Ich bin
eher durch Sounds, Atmosphäre, Orte und Filme beeinflusst. Prinzipiell also Dinge des Lebens. Ich arbeite
mehr auf abstrakter Weise. Verglichen mit den anderen Jungs bin ich auch eher der Nicht-Musiker. Ich
tendiere dazu mehr mit Sounds und Elektronik zu arbeiten." Den vollständigen Artikel gibt es auf Carolines
Website.
Richard wird ebenfalls in einem Artikel zum Thema Musik machen und Technologie zitiert:
"Es kommt nicht auf die Ausrüstung an. Viele Leute sagen 'Wenn ich nur dieses Equipment hätte, dann
könnte ich diese Art von Musik machen', aber tatsächlich kann man sich selbst mit zuviel Technologie
auch bremsen. Wenn Du weißt was Du tun willst, kannst Du es mit allem machen. Es ist eine innere
Einstellung, eine Intension. Die Ausrüstung ist zweitrangig."
Den vollständigen Artikel gibt es
hier.
Zu guter Letzt meint Steven Wilson in einen Beitrag über Porcupine Tree auf den Seiten des
Charlotte Observer
"Musik ist keine Software, Musik sollte als Kunst präsentiert werden".
Steven Wilson sprach mit Greg Kot vom Chicago Tribune über jugendliche Auflehnung, iPods und Progressive Rock.
Dieses Zitat gibt Einblicke in Steven Wilsons Gedanken, warum Alben so wichtig sind:
"Die Leute bezeichnen Progressive Rock als aufgeblasen, überladen und technikbesessen, doch das einzige,
was die besten Progressive Bands gemeinsam hatten, war Ambition. Sie riskierte damit auf die Nase zu fallen,
denn sie versuchten etwas jenseits des Offensichtlichen zu erzielen. Leute wie David Bowie und Frank Zappa
hatten dies auch. Wo würden Radiohead oder Massive Attack ohne dies sein? Sie stehen in der selben
progressiven Tradition wie Yes, Pink Floyd oder King Crimson, sie konzentrieren sich auf das Album als
Kunstform, behandeln das Album als eine musikalische Reise, die eine Geschichte erzählt."
Das komplette Interview gibt es
hier.
Diesem Beitrag
zufolge tat die Tatsache, dass beim Konzert in Tampa keine Videofilme eingespielt wurde, dem Vergnügen keinen Abbruch.
Es gibt eine Gelegenheit Gavin Harrison im Rahmen einer 'Meet & Greet' Veranstaltung am 27. April bei
Ken Stanton Musik in Atlanta zu treffen.
Gavin wird vor dem Konzert der Band im
'The Tabernacle' zwischen 12:00
und 14:00 Uhr im Laden sein.
Die reguläre Ausgabe der in Kürze erhältlichen "Anesthetize" DVD kann ab sofort vorbestellt werden.
Mit einem 90-minütigen Konzert von Porcupine Tree aus dem Jahre 2008 ist es ideal für alle, die die
limitierte bzw. Special Edition verpasst haben. Weitere Details hierzu gibt es im
Porcupine Tree Store.
Es gibt ein kurzes Interview mit Steven Wilson mit dem Web-Magazin Chinashop, mit dem Titel
'The Soundtrack For A Cinematic Soul'.
Porcupine Tree erreichen viele Anfragen, in denen gefragt wird, wie man an Tickets für den Abend des
Porcupine Tree Konzert in der Royal Albert Hall in London kommt. Das Konzert ist allerdings seit einiger
Zeit bereits ausverkauft und auch die Band hat leider keine übrig gebliebene Tickets im Ärmel mehr! Für
den Konzertabend in der New Yorker Radio City Hall gibt es allerdings noch rund 1.000 Tickets zu kaufen.
Porcupine Tree werden im Juni in Bergen, Norwegen am 09. Juni im Ole Bull Scene auftreten. Informationen
zu den Tickets gibt es
hier.
In der Zwischenzeit rückt John Wesley mit einem
Interview
ins Rampenlicht, welches er vor dem Auftritt in Tampa am Sonntag, den 25.04.2010 gab.
Ab sofort gibt es eine limitierte Auflage von 300 Kristallblöcken (60mm x 80mm) mit einem "The Incident"
Cover, welches mit hochmoderner Lasertechnologie in den Kristallblock eingraviert wurde. Auf einer anderen
Schicht wurde die Stücke durchnummeriert (1/300, 2/300 ... 300/300), so dass jedes ein Unikat darstellt.
Jeder Block wird in einer schwarzen, mit Satin gefütterten Geschenkbox geliefert. Die Box wird nach dem
Prinzip 'Wer zuerst kommt, mahlt zuerst' vertrieben und kann direkt
hier bestellt werden.
Es gibt eine Fotogalerie von Porcupine Trees Auftritt im House Of Blues in
Dallas
vom 20. April 2010. Und wenn wir schon bei einem Konzert im House of Blues sind, hier gibt es eine Vorschau
zum Auftritt im House Of Blues in
Houston
am 21. April 2010.
Aktuelle Trends haben zur Erstellung einer offiziellen Steven Wilson Facebook-Seite geführt. Man kann sich
hier
als Fan registrieren (oder als jemand der die Musik mag), aktuelle Neuigkeiten werden regelmäßig auf der
Seite veröffentlicht.
Es gibt ein Interview mit Richard Barbieri in der aktuellen Ausgabe des Total Soccer Magazins. Blättert
hier auf die Seiten 52 und 53.
Unterdessen hat Gavin Harrison im Vorfeld des Konzerts in
Dallas
mit der lokalen Presse gesprochen.
Zu guter Letzt wurden die Konzerte in Mexiko in den Tour-Blog aufgenommen, hier ist der
Teil I und
Teil II.
Demnächst werden neue Releases von Künstlern erscheinen, bei denen Steven Wilson mitgewirkt hat.
Am 24. Mai 2010 wird Warner Music "Immersion", das neue Album der Schlagzeug und Bass / Rock Crossover Band
Pendulum, veröffentlichen. Neben einer Zusammenarbeit
mit Prodigy, enthält das Album den Titel "The Fountain", der von Steven Wilson gesungen und mitgeschrieben
wurde. Auf der Website der Band kann man sich das
allererste interaktive 360° Video anschauen.
Eine Woche später, am 31. Mai 2010 wird das neuen Anathema
Album "We're Here Because We're Here" über KScope veröffentlicht. Dies ist das erste Album der Band nach
7 Jahren und es wurde von Steven Wilson in Stereo und 5.1 Surround-Sound gemixt. Bei KScope gibt es inzwischen
eine Mini-Website
zum neuen Anathema-Album.
In seiner Gestalt als Bass Communion hat Steven Wilson einen Track einer 6 MC Box mit Remixe der
experimentellen US Rockgruppen Pyramids
neu gemischt. MCs erfahren derzeit unter experimentellen Underground-Künstlern ein Comeback als ein Format
der Wahl. Dieses wunderbar verpackte Set gibt es exklusiv nur in diesem Format und es ist limitiert auf
300 Exemplare.
Das ist das (hoffentlich) ironisch gemeinte Urteil dieses
Kurzberichts
zum bevorstehenden Konzert von Porcupine Tree in Orlando am Freitag, den 23.April 2010. NBC hat eine
Verlosung von 2 Tickets für einen glücklichen Twitter-Kontoinhaber laufen.
Mittlerweile gibt es hier ein klasse Foto von Gavin in Aktion in Coachella in der Online-Ausgabe von
Life.
Wie es scheint hat Porcupine Tree die Leute in Coachella begeistert. Einem
Augenzeugenbericht
folgend hat "Porcupine Tree bewiesen, dass sie besser als viele prominente Hard-Rock Bands sind, die ich
ebenfalls am Samstag gesehen habe, darunter das angesagte Trio Band of Skulls und die auf der Hauptbühne
auftretenden Coheed and Cambria. Ich denke, die relativ unbeachtete englische Band legten einen der am
beeindruckensten Sets des zweiten Tages hin und viele Konzertgänger kamen auf mich mit der Frage zu, wie
'Wer sind diese Jungs?'."
Auf Twitter zwitscherte der Wall Street Journal Musikkritiker Bob Fuselli "Stürzt euch auf Porcupine Tree,
die Band haut euch um, ein Getöse." Mittlerweile gibt es ein paar
Bilder
der Gruppe in Aktion in Coachella.
Im Tour-Blog findet sich ein
Foto,
das von Colin gemacht wurde. Das Foto zeigt Gavin, Richard und Steven, wie sie sich minderwertige T-Shirts von
Schwarzhändlern anschauen, die von der Band in Mexiko entdeckt wurden. Colin schreibt dazu: "Falls sich
irgendein Fan wundern sollte, warum wir keine Merchandising-Artikel mitgebracht haben, es liegt einfach
daran, dass es hier bereits Tonnen von dem Zeug, zu einem wesentlich günstigeren Preis, gibt, den es uns
Kosten würde, wenn wir selbst Ware mit ins Land brächten."
Falls Du das einzig Wahre möchtest, besuche den
Porcupine Tree Store. Dort gibt es
Qualitäts-Artikel und man kann sicher sein, dass das Geld die Band unterstützt, anstatt einen zwielichtigen
Schwarzhändler, der sich nicht für die Musik interessiert und nur Geld machen will. Nicht vergessen, es
gibt ein brandneues "Anesthetize"-T-Shirt
hier.
Porcupine Tree werden auf dem Download-Festival am Sonntag, den 13. Juni 2010 in Doningham (UK) auftreten.
Eine vollständige Auflistung aller beteiligten Künstler gibt es auf der
Festival-Website.
In der Zwischenzeit gibt es eine Akustik-Version von "I Drive The Hearse" auf der
Roadrunner UK-Website,
welche während einer Radio-Session im Januar aufgenommen wurde.
Das ist zumindest das Urteil zu dem 'The Hindu', eine indische Zeitung, gelangt. Bei der Besprechung
von "Time Flies" meint die Zeitung: "Der epische, 11-minütige Song ist einfach einer der besten Porcupine
Tree Songs. Eingebettet in melodischer Einfachheit mit einem rhythmischen Schlagmuster schlängelt sich das
Stück durch kaskadenförmigen Crescendos, einem polternden Mittelteil und ein vorwärtstreibendes Ende."
Die vollständige Besprechung gibt es
hier.
Die Band wird auf dem Norwegian Wood Festival am 10. Juni 2010 auf. Das Festival findet im Zentrum
von Oslo statt, alle Details des dreitägigen Festivals gibt es hier.
An anderer Stelle erfährt No-Mans "Wild Opera" eine Deluxe-Überarbeitung und wird als 2CD mit nicht
weniger als vier bisher unveröffentlichten Songs neu aufgelegt. Das Album steckt in einer aufwendigen
Verpackung und hat ein wunderschönes Artwork von Carl Glover.
Hier ist der Link für die Vorbestellung.
Die Version der Special Edition von "Anesthetize" mit rotem Cover ist bereits komplett ausverkauft und
weder Headphone Dust noch Burning Shed sind in der Lage euch bei der Beschaffung einer roten Version zu
unterstützten, sorry! Die Version mit grauem Cover ist weiterhin exklusiv über den
http://www.burningshed.com/store/porcupinetree/multiproduct/169/1688/Porcupine Tree Store erhältlich,
allerdings nicht mehr für allzu lange Zeit!
Die Band wird bei der Premiere des "Anesthetize" Films am 20. Mai 2010 im Prince Charles Cinema in London
am Leicester Square anwesend sein. Weitere Details gibt es
hier.
In der Zwischenzeit kann man die limitierte Edition der DVD im
Porcupine Tree Store
vorbestellen. Schließlich gibt es hier, als kleinen Appetitanreger, einen
Trailer des "Anesthetize" Films.
"Wer ein elektronisches Album mit Seele sucht,hier ist es." Das ist das Urteil des Keyboard
Magazins zu Richard Barbieris "Stranger Inside" Album. Den Rest von Michael Gallants Besprechung findet ihr
hier,
das Album selbst könnt ihr über den
Richard Barbieri Store
kaufen. Weitere Informationen zu dem Album könnt ihr bekommen, wenn ihr die
"Stranger Inside" Mini-Site besucht.
- Bernard Szajner - Superficial Music
- Grace Jones - Slave to the Rhythm
- Mainframe - Tenants of the Lattice Work
- Andrew Thomas - Between Buildings and Trees
- Autechre - Oversteps
- Ramleh - Hole in the Heart
- Dave Greenslade - The Pentateauch of the Cosmogony
- Shearwater - The Golden Archipeligo
- Jonathan Coleclough - Flutter
- Basic Channel - Volume 2
- Ultravox - Vienna
- Fluxion - Perfused
März 2010:
National Public Radio (NPR) hat "Drawing The Line" von "The Incident" als Song des Tages gewählt.
Gelobt für seinen Wagemut sagt Cecile Cloutier: "Das Arrangement von 'Drawing The Line' wechselt
zwischen sanften Keyboards, die ähnlich einer klinisch depressiven Musik-Box klimpern, und Wilsons
knackigen Gitarrensolos, unterstützt von wohlwollendem, nuanciertem Schlagzeugspiel. Textlich vermischen
die Verse eine tief sitzende und scheinbare Symbolik." Die kurze Besprechung findet man auf der
NPR Website.
Im Januar dieses Jahres kürte das Eclipsed Magazin
"The Incident" zum besten Album des Jahres, darüber hinaus kam Porcupine Tree zu der Ehre das beste
Live-Konzert des Jahres. Nachdem die Kritiker und Redakteure zu Wort kamen, hatten nun die Leser in einer
Umfrage Gelegenheit ihre Favoriten zu wählen. Porcupine Tree räumte dabei alle wichtigen Preise ab und gewannen
in den Kategorien 'Beste Band', 'Bestes Album' und 'Bestes Live-Ereignis'. Der Dank der Band gebührt allen
Lesern des Eclipsed Magazins und die anhaltende Unterstützung.
An anderer Stelle in der Umfrage bekam ebenfalls "Insurgentes" lauten Applaus und wurde auf Platz 16 in
der Kategorie 'Bestes Album' gewählt, Steven Wilsons Remix von King Crimsons "In The Court of The Crimson
King" folgt auf Platz 17, als einziger Remix, der es in die Top 50 geschafft hat.
In der Zwischenzeit wurde in Mexiko eine weitere Aufführung des Films "Insurgentes" im Cinepolis in
Oaxaca am 08. April 2010 um 21:40 Uhr ins Programm aufgenommen. Einen weiteren Ausschnitt aus dem Film,
in dem Steven Wilson über die Auswirkungen von Pop Idol auf die Musik spricht, gibt es
hier.
Die jüngste Ausgabe des Record Collector Magazins enthält eine Liste der lt. Rare Record Price Guide 10
wertvollsten Audiokassetten. "Love, Death and Mussolini EP" (1990) belegt in dieser Liste mit £400 den ersten
Platz.
Es folgen "Tarquin’s Seaweed Farm" (1989) auf Platz 3 mit £300, "The Nostalgia Factory" (1991) auf Platz 5
kostet um die £200, während "Spiral Circus" (1994) den siebten Platz belegt und mit £150 veranschlagt wurde.
Richard Barbieris Soloalbum "Things Buried" wird diese Woche über KScope wiederveröffentlicht. Auf dem
jüngsten Kscope Podcast kann man sich den Song
"Light On Glass" aus dem Album anhören. Wer noch kein Exemplar des Albums besitzt kann es
hier
im CD, FLAC oder MP3 Format erwerben.
The KScope Podcast enthält ebenfalls einen Beitrag mit dem Sänger Tim Bowness, in dem er auch über seine
Arbeit mit Steven Wilson bei No-Man spricht.
Ab sofort werden Neuigkeiten rund um Porcupine Tree, aller Bandmitglieder und der zahlreichen Steven Wilson
Aktivitäten auch über Twitter ausgezwitschert. Falls ihr also lieber diesen Service nutzen wollt, follow us on Twitter:
http://twitter.com/VoyagePT
Porcupine Tree werden nach Israel zurückkehren um erstmalig wieder nach ihrem ersten und einzigen
bisherigen Besuch im November 2000 Konzerte zu spielen. Sie spielen am 07. Juli 2010 auf dem Ausstellungsgelände
in Tel Aviv. Ticket wird es über die Hadran Website
in Kürze geben.
Gavins jüngster Auftritt bei Mr. Kyps in Pool wurde von Porcupine Tree Fan James Allen begutachtet.
James meint "Gavin kam sehr freundlich herüber, hilfsbereit, enthusiastisch, mit großem Sinn für Humor,
sehr begabt und kann Kenntnisse auf unterhaltsame Art und Weise vermitteln, aber vor allem, für jemand
der so talentiert ist, trat er sehr bescheiden auf, wie ein 'Gentleman'."
Die vollständige Besprechung gibt es
hier.
Die aktuelle Ausgabe des Rolling Stone enthält einen kurzen Artikel zur Steven Wilsons Arbeit am King
Crimson Katalog. Nachdem er dem Crimson Gitarristen Robert Fripp gesagt hat, dass das Album, welches
er speziell neu abmischen möchte, das 1970 erschienene Album 'Lizard' ist, war Fripp geschockt.
"Seine Augenbrauen gingen nach oben," sagt Wilson, "Er sagte: 'Wirklich? Das ist das am wenigsten
populäre Album.' Ich sagte, 'Ich werde die Meinung der Leute ändern.'"
Den nachgedruckten Artikel gibt es auf der
King Crimson Website.
Nachdem Porcupine Tree schon die wichtigsten Kategorien bei der Jahresumfragen unter den Redakteuren des
Eclipsed Magazins gewinnen konnte, räumen sie auch bei der Leserumfrage ab.
Folgende Kategorien wurden gewonnen:
- Album des Jahres: "The Incident"
- Band/Künstler des Jahres: Porcupine Tree / Steven Wilson
- Live-Event des Jahres: Porcupine Tree
Steven Wilsons "Insurgentes" Album belegte übrigens Platz 16, No-Mans "Mixtaped" belegte in der Kategorie
'DVD des Jahres' Platz 10.
- Shearwater - The Golden Archipeligo
- Pavement - Slanted and Enchanted
- Autechre - Oversteps
- Raudive Bunker Experiment - RBE
- Eels - Electro Shock Blues
- Esplendor Geometrico - Box 2
- Hafler Trio - Hand Wave
- Chris Bell - I Am the Cosmos
- Ravi Shankar - The Master
- Fripp / Travis - Live at Coventry Cathedral
- O Yuki Conjugate - Ambiguity
- Tom Waits - Foreign Affairs
Gavin wird im Mai in der Sonor-Werk in Bad Berleburg-Aue (Deutschland) spielen. Neben seinem Auftritt
wird er am 29. und 30. Mai 2010 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 135. Jubiläum von Sonar eine Masterclass
abhalten. Mehr zu den Feierlichkeiten und zum Ticketverkauf gibt es
hier.
Am Wochenende wurde Steven Wilson von Gagliarchives interviewt. Details zu Programmwiederholungen und
wie man Gagliarchives empfangen kann, gibt es auf der Website.
Lasse Hoile hat einen weiteren Film-Clip von "Insurgentes" auf seiner
YouTube Seite gepostet. In diesem Clip
kann man Steven Wilsons Meinung zum Einfluss von Shows wie Pop Idol auf die heutige Musik erfahren.
In Kürze sollten weitere Neuigkeiten zur DVD Veröffentlichung des Films Ende 2010 vorliegen, in der
Zwischenzeit wird der Film an ausgewählten internationalen Filmfestivals gespielt. Die letzte bestätigte
Vorführung findet am 28. Mai 2010 um 20:30 Uhr im Muséo Municipal de Arte Moderno de Mendozaist in Argentinien statt.
Inzwischen wird die audiophile 5.1 Surround Sound Edition des Albums verschickt. Wer sich ein Exemplar
krallen will, sollte schleunigst die Seite im
PT Store aufrufen.
Ebenfalls wert aufgerufen zu werden, falls es noch nicht erfolgt ist, ist der
KScope Podcast, der ein Interview mit Steven
Wilson enthält, in dem er über "Insurgentes" spricht und welcher weitere Beiträge verschiedener KScope
Künstler enthält.
Chile ist das jüngste Land mit einer neuen Website, die sich Porcupine Tree widmet. Laut Nicole Muñoz
Curé beabsichtigt PT Chile Informationen über die
Band für die Menschen in Chile und weiteren Ländern, in denen Spanisch gesprochen wird, anzubieten.
Hier könnt ihr einen kurzen Blick auf die Website werfen.
Liebhaber von Vinyl sollten nicht vergessen, dass, obwohl die Special Edition von "The Incident"
ausverkauft ist, die reguläre Vinyl-Edition des Albums und andere Porcupine Tree Titel bei Burning Shed
erhältlich sind. Burning Shed hat in der Zwischenzeit auch einen Ebay-Shop, über den derzeit einige Raritäten
von Steven Wilson versteigert werden.
Ab sofort gibt es exklusiv bei
Headphone Dust
ein T-Shirt mit Hajo Müllers Zeichnung von Steven Wilson von der Cover Version VI Box auf der Vorderseite
und einer Aufstellung aller Cover Versionen mit dem Datum der Veröffentlichung auf der Rückseite.
Erhältlich in den Größen S, M, L und XL.
Porcupine Tree werden auf dem diesjährigen Rock Werchter Festival in Belgien auftreten. Das Festival
weist ein hochinteressantes Line-Up auf mit so unterschiedlichen Bands wie Faithless, Muse, Rammstein
und The Ting Tings. Das Festival findet zwischen dem 01. und 04. Juli 2010 statt, Porcupine Tree werden
am 03. Juli 2010 auftreten. Die genaue Reihenfolge der Auftritte liegt noch nicht vor, sobald sie bekannt
sind wird sie nachgereicht. Informationen zu den Ticket gibt es mittlerweile über die
Festival Website.
Wegen anhaltender Nachfrage wird die CD von Porcupine Trees Auftritt in den Räumlichkeiten von Park Avenue
CDs im Oktober 2007 in Orlando neu aufgelegt. "We Lost The Skyline" ist ab sofort wieder über den
PT Store
erhältlich.
Falls jemand eine Frage hat, die ihm am Herzen liegt und die nur Bandmitglieder von Porcupine Tree
beantworten können, dann sollte man die Frage an die band auf via Roadrunner Records stellen und mit
etwas Glück wird sie beantwortet. Alle Details hierzu auf der
'Ask The Artist'
Seiten von Roadrunner.
No-Man stehen im Mittelpunkt eines vierseitigen Artikel in der letzten Ausgabe des Classic Rock Presents
Prog Magazins, daneben gibt es eine Besprechung der "Mixtaped" DVD, die verkündet "No-Man waren schon immer
ein verlässlicher Verband zweier begeisterter Musiker, die nach Ventilen für ihren vielseitigen Musikgeschmack
suchen." Holy Wright lobt ebenfalls die beiliegende Band-Dokumentation, weil sie "wunderbare Einblicke in
Steven Wilsons kreative Arbeit ermöglicht."
KScope bietet ab sofort einen Podcast an,
den man abonnieren bzw. herunterladen kann. Der erste Podcast enthält ein Interview mit Steven Wilson ,
in dem er über das Label, die beim Label unter Vertrag stehenden Bands und die Filmversion
von "Insurgentes" spricht.
Sie wachten diesen Morgen auf und entdeckten, dass sie für einen Auftritt auf dem Pistoia Blues Festival,
Pistoia (IT) am 14. Juli bestätigt sind. Informationen zu Tickets gibt es
hier.
"The Incident" wurde zum Album des Jahres 2009 durch die Besucher der
Dutch Progressive Rock Pages Website
gewählt. Die Band gewann darüber hinaus auch noch zum zweiten Mal hintereinander die Kategorie
'Bestes Konzert' und Gavin wurde zum besten Schlagzeuger gewählt. "Time Flies" gewann nicht nur die Kategorie
'Bester Song' ("I Drive The Hearse" landete auf Platz 10), sondern wurde auch noch zum besten Video des
Jahres gewählt! Natürlich können Umfragen recht launische Dinge sein und während "The Incident" zum
besten Album gewählt wurde, wurde es von 45 teilnehmenden Personen als ihre größte Enttäuschung des Jahres
2009 erachtet! Die vollständigen Ergebnisse findet ihr hier.
Schließlich wird die Kscope Serie an Vinyl-Editionen von Porcupine Tree Schallplatten mit der
Wiederveröffentlichung von Porcupine Trees Vorstoß Anfang der 90er in Trance-Rhythmen, "Voyage 34",
fortgeführt. Veröffentlicht als üppig ausgestattetes farbiges Doppel-Vinyl Paket mit Klappcover, weitere
Details finden sich auf der Seite von Burning Shed.
Inzwischen gibt es eine Seite für den Film "Insurgentes" auf
IMBD (Internet Film Datenbank), die
Nummer eins Informationsquelle in Sachen Film. Falls ihr den Film gesehen habt, geht auf die Seite und
bewertet den Film, oder noch besser, schreibt eine Filmkritik!
Drei weitere Konzerte wurden dem zweiten Teil der USA-Tour der Band hinzugefügt.
- 02 Mai 2010 The Fillmore, Detroit (US)
- 10 Mai 2010 Mr. Smalls, Pittsburgh (US)
- 11 Mai 2010 The National Theater, Richmond (US)
Informationen zu ROABP Tickets und weitere Details folgen, wenn sie vorliegen.
Derweil wurde ein weiteres Konzert auf den Reiseplan der Band an Auftritten bei Festivals hinzugefügt,
nachdem bekannt wurde, dass sie am 10 Juli auf dem finnischen Ruisrock Festival
spielen werden. Hier
gibt es Porcupine Trees Eintrag und Biografie für das Festival, Ticketanfragen für die Veranstaltung gibt es
hier.
Porcupine Trees neuer Live-Film nähert sich der Fertigstellung und eine Special Edition wird im April
erhältlich sein, auf die eine reguläre Version im Mai folgen wird. "Anesthetize" wurde live an 2 Abende
im Oktober 2009 in Tilburg (NL), zum Ende der "Fear Of A Blank Planet" Tour, gedreht. Der 130-minütige
Live-Film enthält eine komplette Performance vom Blank Planet Album, sowie weitere 11 Songs. Lasse Hoile
führte Regie und bearbeitete den Film mit hochauflösenden Kameras, der Sound wurde in Stereo und
5.1 Surround-Sound abgemischt.
Die Special Edition wird in Form eines Leinen gebundenen 120-seitige Buch, wie bei den Deluxe Versionen
von "The Incident" und "Insurgentes", erscheinen und Live-Fotos der Band aus den letzten 5 Jahren enthalten.
Das Buch wird sowohl eine DVD, als auch eine Blue-Ray Version des Filmes in deutlich höherer Qualität, sowie
2 Audio-CDs des Soundtracks mit einem Bonus-Track, welcher nicht Bestandteil des Filmes ist, enthalten. Das
Buch, sowie die Audio-CDs werden nicht in der regulären Verkaufsversion der DVD/Blue-Ray enthalten sein.
Weitere Neuigkeiten hierzu in Kürze.
Schlagzeuger aus der Nähe von Poole (UK) kommen in den Genuss eines besonderen Vergnügens. Gavin wird
einen Workshop bei Poole Percussion
am 18. März 2010 geben. Die Veranstaltung wird darüber hinaus eine Hommage an Paul Brodie, einen Helden
seiner Kindheit, sein. Alle Details zu dieser Veranstaltung gibt es
hier,
Tickets kann man hier
kaufen.
Derweil gibt es hier ein Interview
mit Steven Wilson, welches gemacht wurde, als die Band Anfang des Jahres in Australien war.
Februar 2010:
Es gibt noch einige wenige Tickets für den Porcupine Tree Auftritt im Oktober in der Royal Albert Hall
in London. Es sind vernünftige Sitzplätze, allerdings werden sie vermutlich schnell vergriffen sein.
Erhältlich sind sie bei SeeTickets
und Ticketmaster.
Porcupine Tree werden ebenfalls auf dem Greenfield Festival
in Interlaken (Schweiz) spielen, welches zwischen dem 11. und 13 Juni 2010 stattfindet. Weitere Details hierzu,
sobald sie vorliegen.
Das renommierten Roskilde Festival wird dieses Jahr Porcupine Tree in seinem Line-up aufführen. Das
Festival findet zwischen dem 1. und 4. Juli statt und wer schon mal wissen will, welche anderen Künstler
auftreten werden, sollte einen Blick auf die
Website des Festivals werfen.
Porcupine Tree treten am 1. Juli auf, allerdings ist die genaue Uhrzeit noch nicht bestätigt. Weitere
Details hierzu, sobald sie vorliegen.
Außerdem gibt es einen neuen Termin, der in die zweiten Hälfte der US Tour aufgenommen wurde. Die
Band wird am 4 Mai im Town Ballroom in Buffalo auftreten.
Zum Schluss haben die Leser des deutschen Rock Hard
Magazin ihre Jahresumfrage 2009 durchgeführt und mehr als ein paar haben ihre Stimme für Porcupine Tree abgegeben:
- Top 50 Lieblingsband - Porcupine Tree Platz 36
- Top 50 Lieblingsmusiker - Steven Wilson Platz 6
- Top 50 Bestes Album - "The Incident" Platz 17
- Top 30 Beste Live-Band - Porcupine Tree Platz 11
Dies ist das erste Mal, dass es die Band in eine der Kategorien bei einer Umfrage des Magazins schaffte!
Die DVD-A 5.1 Surround Version für Hi-Fi Freaks von Porcupine Trees gefeierten "The Incident" Album
wird im März veröffentlicht und kann ab sofort im
Porcupine Tree Store
vorbestellt werden.
Die Edition enthält den 5.1 Mix des Albums in hoher Auflösung / MLP verlustfreien 5.1 Surround,
DTS 5.1 Surround Sound und 24 Bit Stereo Format und enthält außerdem die Videos von "Time Flies" und
"Octane Twisted", einen 30-sekündigen TV Spot, sowie eine Fotogalerie mit exklusiven Instrumental-Mixe von
"Black Dahlia" und "Flicker".
In der Zwischenzeit wird mit dem Versand von Steven Wilsons "Cover Version VI" Box Ende der Woche
begonnen. Dies ist eine einmalige Pressung in diesem Format mit der Box und bisher sind 70% aller Exemplare
schon durch Vorbestellungen verkauft, Vorbestellungen können aber noch bei
Headphone Dust oder
Burning Shed vorgenommen werden.
Die Band geniesst derzeit eine noch nie dagewesen Popularität und zieht dabei vielen neue Leute an, die
evtl. mit den Soloarbeiten der verschiedenen Porcupine Tree Mitglieder nicht vertraut sind. Als eine Art
Leitfaden für Anfänger gibt es im Moment bei Burning Shed eine Auswahl an Alben von Richard Barbieri.
"Other Worlds In A Small Room" ist eine Ambient-Zusammenarbeit von Richard mit seinem Japan / Rain Tree
Crow Kollegen Steve Jansen und sie ist ab sofort zum ersten Mal als Download im MP3 /FLAC Format erhältlich.
Schaut euch auch die anderen Veröffentlichungen von Richard in seinem
Burning Shed Store an.
Vom Auftritt im Tivoli in Brisbane gibt es eine weitere Besprechung, die diese Beobachtung gemacht hat:
"Die gusseiserne Rhythmik-Abteilung aus dem in Melbourne geborenen Basszauberer Colin Edwin und dem
Oberboss an den Fellen Gavin Harrison ist wohl einzigartig in der modernen Rock Musik, wohingehend
Richard Barbieri einer der besten Keyboard-Spieler seit... nun seit seinen Tagen in Japan, bleibt und
Tour-Gitarrist John Wesley ist ein perfekter Gesangsgegenpart von Wilson, was in ganz hohem Maße auf die
zuerst schmerzenden, dann niederknüppelnden Octane Twisted/The Séance/Circle Of Manias Sequenz zutrifft."
Den komplette Bericht könnt ihr bei
Rave Magazine nachlesen.
Und schließlich, wenn wir schon in Australien sind, wird das Konzert im Enmore in Sydney geprüft.
"Ein Highlight eines zweiten Set war definitiv der zweite Teil von Fear Of A Blank Planets "Anesthetize",
welches mir einen Schauer über den Rücken jagte. Nicht nur das dieser Song eine Groove-Abschnitt enthält,
der töten kann, allein die heftigen Zwischenspiele, die Gavin Harrisons enorme Fähigkeiten zur Geltung bringen,
wären das Eintrittsgeld wert gewesen." Die vollständige Besprechung gibt es bei
Metal Obsession.
- Massive Attack - Heligoland
- The Advisory Circle - Other Channels
- The Residents - Fingerprince
- Far Out - Nihojin
- Horslips - The Tain
- Isis - Red Sea
- The Pineapple Thief - Someone Here is Missing
- PIL - Metal Box
- Omit - Interceptor
- Leo Sayer - Just a Boy (no really, great album!)
Es gibt eine neue Serie von Fotos, die gerade auf den Tour Web-Blog geladen wurden. Sie kommen vom Konzert
im Palace Theatre in Melbourne vom Anfang des Monats und wurden von der Fotografin
Annie Smith gemacht.
Seltsamerweise fehlen Aufnahmen von Gavin in dieser Auswahl. Annie erklärt: "In der Tat hab ich
unglücklicherweise keine einziges Foto von ihm gemacht, die Bühne im Palace ist so hoch und in den
10 Minuten, in denen wir Aufnahmen machen durften, war es ziemlich dunkel. Sorry!" Die restlichen
Fotos von Annie aus Melbourne findet ihr
hier.
Um beim australischen Teil der Tour zu bleiben, wie wäre es mit dieser Schilderung von der Gruppe auf
der Bühne des Tivoli in Brisbane. "Als die schaudernden, verzerrten Akkorde von Occam’s Razor übergehen in
ein umwerfendes Blind House, beginnen die bemerkenswert hochklassigen Videos vom dänischen Künstler Lasse Hoile
über den Bildschirm zu flimmern und wir verlassen den (sinnentleerten) Planeten. Schlagzeuger Gavin Harrison
und Bassist Colin Edwin formen einen lebenden, atmenden Maschinenraum hinter Wilsons und dem langjährige
Tour-Gitarrist / Begleitsänger Jeff Wesleys Riff/Solo Bombardement, sowie Richard Barbieris grandiosen
Synth-Landschaften. 'Majestätisches, musikalisches Können' scheint nicht angemessen zu sein um es akkurat
zu beschreiben." Den vollständigen Bericht gibt es bei
LifeMusicMedia.
Zwei weitere Auftritte in Mexiko wurden bestätigt:
- 09 Apr 2010 Escenica, Monterrey (MX)
- 11 Apr 2010 Teatro Diana, Guadalajara (MX)
Weitere Details über Tickets etc. sobald sie vorliegen.
An anderer Stelle wurde Steven Wilson zu seinen Arbeiten an den Neuabmischungen des King
Crimsons Katalog im Surround Sound interviewt. Einen Auszug des zweiseitigen Artikels gibt es
hier.
"Porcupine Tree haben mit einer beeindruckenden Performance die Messlatte sicherlich nach oben gehoben,
was Liveauftritte in diesem Jahr betrifft und man fragt sich, ob überhaupt irgendjemand dies noch eventuell
übertreffen kann." Zu dieser Einschätzung kommt ein Kritiker des Web-Magazins 'Faster Louder', nachdem
er die Band und ihren Auftritt im Tivoli in Brisbane gesehen hat. Den vollständigen Bericht gibt es
hier.
Derselbe Auftritt wird ebenfalls auf 'The Vine' besprochen, bei dem die Kritiker offensichtlich vom
Countdown, welcher zwischen den beiden Sets gezeigt wurde, beeindruckt waren.
"Die letzten Sekunden wurden vom Publikum skandiert und Bassist Colin Edwin gab vor rennen zu müssen um
sich seinen Bass rechtzeitig umzuhängen. Von den eigentlichen vier Bandmitgliedern, die anderen sind
Sänger/Gitarrist/Pianist Steven Wilson, Schlagzeuger Gavin Harrison und Keyboarder/ Klangmainpulator
Richard Barbieri, ist der glatzköpfige, Barett tragende Edwin der am ausdruckvollsten bzw. der am wenigsten
ernsthafte. Sein anhaltendes Lächeln, seine geschlossenen Augen und seine erkennbaren Gefühle liefern ein
warmes Gegenstück zum sicheren, frostigen Auftreten, welches Wilson präsentiert." Den kompletten Bericht
gibt es auf 'The Vine'.
Die Band wird am 25. April 2010 im Tampa Theater in Florida spielen, Informationen zu den Tickets in Kürze.
Indessen wird Porcupine Tree die Grenze nach Kanada überqueren, wo sie folgende Konzerte geben werden:
- 06 Mai 2010 - Capitole Du Quebec, Quebec City (CA)
- 07 Mai 2010 - Place De Arts, Montreal (CA)
- 08 Mai 2010 - Sound Academy, Toronto (CA)
Weitere Details hierzu so bald sie vorliegen.
Wenn wir schon von Kanada sprechen, Rushs Neil Peart auf über Musik und Porcupine Tree nachgegrübelt:
"Ich hab mir vor nicht allzu langer Zeit eine Band namens Porcupine Tree angeschaut. Und ich hab danach
mit dem Sänger und Gitarristen Steven Wilson gesprochen. Sie haben gerade ein 55-minütiges Stück produziert.
Das ist ein Stinkefinger gegenüber dem ganzen iTunes Shuffle-Modus und genauso war es von ihm gedacht.
Und ich dachte mir 'Ja, dass ist eine andere Art sich dagegen aufzubäumen, in dem man einfach Nein sagt!'
Es geht dabei zu viel verloren, wenn man die Integrität eines Albums aufgibt, was es eigentlich für dich
als Musiker und Mensch darstellt. Darum gefällt mir diese Vorgehensweise." Das komplette Interview
findet ihr hier.
Lasse Hoiles Film "Insurgentes" wird den Februar hindurch in Mexiko im Rahmen
des Ambulante Film-Festivals gezeigt:
- 12 Feb 2010 - Cinépolis Plaza Universidad (22:10), Mexiko-Stadt (MX)
- 13 Feb 2010 - Cinépolis Perisur (16:00), Mexiko-Stadt (MX)
- 13 Feb 2010 - Cinépolis Diana (17:30), Mexiko-Stadt (MX)
- 14 Feb 2010 - Cinépolis Cinépolis Galerías Metepec (22:25), Metepec (MX)
- 15 Feb 2010 - Cinépolis Plaza Universidad (18:00), Mexiko-Stadt (MX)
- 15 Feb 2010 - Cinépolis Cinépolis Galerías Metepec (16:55), Metepec (MX)
- 18 Feb 2010 - Cinépolis Diana (20:00), Mexiko-Stadt (MX)
- 19 Feb 2010 - Cine Morelos, Sala Morelos (18:30), Cuernavaca (MX)
- 21 Feb 2010 - Cinépolis Perisur (18:30), Mexiko-Stadt (MX)
- 22 Feb 2010 - Cinépolis Plaza Universidad (22:15), Mexiko-Stadt (MX)
- 24 Feb 2010 - Cinépolis Plaza Universidad (20:05), Mexiko-Stadt (MX)
Weitere Vorführungen werden noch nachgereicht. Mehr Informationen über das Festival gibt es
hier.
Leser von Teraz Rock, Polen größtem Rock Magazins, wählten Steven Wilson zum "Bestes ausländischen
Instrumentalisten/Musiker 2009". Um sich den ersten Platz zu sichern, musste er The Edge, Jerry Cantrell,
Jack White, Kerry King, Kirk Hammett, More Gore, Tom Morello, Mark Knopfler und Omar Rodriguez-Lopez
aus dem Weg räumen.
In Robert Fripps aktualisiertem
Web-Tagebuch wird Steven Wilson wieder einmal erwähnt, da die beiden derzeit an den letzten
Neuabmischungen des King Crimson Back-Katalogs arbeiten.
Schließlich gibt es ein neues Interview mit Gavin, in dem er über sein Buch/DVD Paket "Rhythmic Illusions",
seine Arbeit bei King Crimson und natürlich Porcupine Tree spricht. Auf die Frage seines Beitrags bei
Porcupine Tree angesprochen, erwidert Gavin Harrison "Das ist wirklich schwer zu beziffern, der Einfluss
ist subtil, der Sound kommt nämlich von der Chemie zwischen allen vier Gruppenmitgliedern. Wir alle mögen
sehr unterschiedliche Art von Musik und wir haben alle einen unterschiedlichen musikalischen Background.
Bei mir ist es ein Jazz-Background und ich mag es zu improvisieren, die anderen Jungs kommen von einer
anderen Stelle, deswegen fighten wir manchmal um Kleinigkeiten, aber am Ende führt es stets zu einem
besseren Ergebnis. Wir entwickeln uns in unseren persönlichen Leben und dies beeinflusst die Individualität
der Band, ich denke die Band wächst heran." Dem kompletten Artikel gibt es
hier.
Cover Version VI kann inzwischen vorbestellt werden und wird ab dem 22. Februar 2010 verschickt (was eine
Verzögerung von 1 Woche zum ursprünglich vorgesehenen 15. Februar bedeutet). Dies ist die letzte in einer
Serie von CD Singles, die eine Cover Version und einen originalen Titel beinhaltet. Die Single erscheint
in einer limitierten Box-Edition, die nicht nur die CD6-Single aufnehmen kann, sondern auch noch Bildhüllen
für alle bisher erschienenen Singles enthält. Bitte beachtet, dass das Paket NICHT die ersten fünf
CD-Singles enthält, diese müssen bereits vorhandene sein um sie in die Hüllen, die der Box beiliegen,
gesteckt werden zu können! Die Box enthält außerdem ein Booklet mit Steven Wilson Zeichnungen von
Hajo Mueller. Vorbestellen kann man ab sofort bei
Headphone Dust oder bei
Burning Shed, den zweiten Song
von CV6 kann man sich auf MySpace anhören.
Zur selben Zeit wie die Cover Version VI Box werden auch die zwei Wiederveröfffentlichungen von Sand
Snowman verschickt. "I'm Not There" und "The Twilight Game" wurden ursprünglich als selbstgemachte
CDRs 2007/2008 veröffentlicht, nun werden sie aber als japanischen Mini-LP Klappcover CD Editionen
wiederveröffentlicht, die von Steven Wilson remastered wurden. Weitere Details hierzu auf der
Headphone Dust Mail Order Seite.
Zuletzt noch für alle die nach der in Kürze erscheinenden kompletten IEM Box fragen, es wird noch am
Remastering und der Aufmachung gearbeitet, geplant ist eine Veröffentlichung und Auslieferung im Frühjahr.
Der zweite Teil von Gavins Interview mit Drum Department kann inzwischen
angeschaut
werden. Findet u.a. heraus, warum Fahrradfahren ein Teil seines persönliches Programms ist, Probleme rund
um die Soundproduktion und Lautstärke, seine Liebe für
Lewis Taylor,
Aufnahmen zu Hause, die Arbeiten mit OSI und die Probleme langfristiger Belastung durch extremen Lärms und
Tinnitus um nur einige zu nennen!
An anderer Stelle kann man Steven Wilson
sehen,
wie er einen kurzen Bericht über seine Arbeit als Produzent bei Orphaned Land gibt und zuletzt gibt es ein
neues Fan Forum. 'Conference of the Strange'
ist ein Ableger des Forums von Rush, in dem alle Porcupine Tree relevanten Dinge zelebriert werden.
Januar 2010:
Der Merchandising-Verkauf geht im US Shop weiter. Werft einen kurzen Blick
hierauf, um zu sehen, was der
gut gekleidete Porcupine Tree Fan während der zweiten Hälfte der USA Tour tragen wird.
Das zweite und dritte Album von Ex-Wise Heads, Colin Edwins Seitenprojekt mit Ex-Henry Cow Mitglied Geoff
Leigh, ist ab sofort als kostenlose Download erhältlich. Auf seiner
Myspace Blog-Seite
gibt Colin einige Einblicke über seine Beweggründe hierfür.
Man bekommt "Time And Emotion Study" (2003)
hier und "Holding Up The Sky" (2006)
auf dieser Seite.
Bei Altsounds bekommt No-Mans "Mixtaped" DVD viel Lob. "Der Sound-Mix auf dieser DVD ist großartig
und führt zu einer Klarheit des atmosphärischen Sounds der vom Klang des Regens auf dem rechten Lautsprecher
des Kopfhörers kommt, während die Gitarre auf dem linken am Ende des ersten Songs spielt. Die Klarheit von
Tim Bowness Stimme, die Verzerrung von Stevens Gitarre bei 'Lighthouse'. Es ist einfach kristallklar
(und der Grund, den ich inzwischen verstehen, warum Steven beim Remastering von King Crimsons Werken
in 5:1 beteiligt war)". Die komplette Besprechung gibt es
hier.
Inzwischen gibt es mehr von Gavin als man aus einem Stick schütteln kann. So hat er einen Artikel im
Drum Magazin (Ausgabe 164) geschrieben, in dem er zehn hilfreiche Tipps gibt, wie man seine Karriere ins
Rollen bringt. Eine Kurzversion von ein paar dieser Tipps können bei
Blabbermouth
nachgelesen werden.
Des Weiteren hat er mit den Leuten von
PyroMusic.net
ein Gespräch geführt. Und sollte dies immer noch nicht genug sein, er steht auch noch im Mittelpunkt dieses
Videointerviews (mit Demos) für die deutsche Website
Drum Department
und zum Schluss wurde er von
Utopia Records
aus Sydney interviewt.
Aufgrund der überwältigenden Nachfrage geben Porcupine Tree ein weiteres Konzert im Metropolitan Theatre
in Mexico. Tickets für das Konzert am 13. April werden ab dem 29. Januar verkauft. Bitte beachtet, dass es
für diesen Auftritt keine Karten über ROABP gegeben wird.
Später in diesem Jahr wird die Gruppe auf den Hurricane und Southside Festivals am 19. und 20. Juno 2010
auftreten. Weitere Details hierzu, sobald sie vorliegen.
Porcupine Tree werden einen speziellen Konzertabend in der historischen Radio City Hall am
24. September 2010 in New York veranstalten. Tickets werden für die Allgemeinheit ab dem 06. Februar 2010
erhältlich sein, während ROABP-Mitglieder ihre Tickets bereits ab dem 03. Februar 2010 erwerben können.
Weitere Details zu diesem Konzert werden in Kürze bekanntgegeben.
Details zur Mitgliedschaft im ROABP Ticket-Club gibt es
hier.
Porcupine Tree führen die Jahresumfragen unter den Redakteuren des
Eclipsed Magazins an. "The Incident"
wurde zum "Album des Jahres" gewählt, Porcupine Tree schnappten sich den ersten Platz in der Kategorie
"Bestes Live Konzert" (27 Nov 2009 - Carl Benz Arena, Stuttgart) und "Time Flies" belegte Platz 5 in der
Kategorie "Bester Song des Jahres".
Steven Wilsons "Insurgentes" wurde auf Platz 25 in der Kategorie "Bestes Album 2009" gewählt, während
Steven Wilsons Remix des einflussreichen King Crimson Albums "In The Court of the Crimson King" auf Platz 9
in der Kategorie "Beste Wiederveröffentlichung" belegte.
Hörer von Radio 3 aus Polen wählten ebenfalls "The Incident" auf den zweiten Platz in der Kategorie
"Bestes Album des Jahres".
In der letzten Ausgabe des Classic Rock Presents Prog Magazins wurden ebenfalls die Jahresumfragen für
2009 publiziert und auch hier hat sich Porcupine Tree sehr gut geschlagen.
Porcupine Tree wurde zur besten Band gewählt, das beste Album des Jahres für die Redakteure war
"The Incident" (Steven Wilsons "Insurgentes" belegte Platz 6). Die Umfrage bei den Lesern sieht
"The Incident" auf Platz 2.
In der Kategorie "Ereignis des Jahres" wurde Porcupine Tree "The Incident" Tour auf Platz 4 gewählt,
während Gavin den zweiten Platz als bester Schlagzeuger belegt und Steven sich den 4. Platz als bester
Gitarrist schnappte. Steven Wilson nimmt ebenfalls den ersten Platz in der Kategorie "Prog-Ikone von 2009"
ein! Schließlich wurde die King Crimson Wiederveröffentlichungen, die Steven Wilson neu abgemischt hat)
auf Platz 1 in der Kategorie "Beste Wiederveröffentlichung" gewählt.
Ein großes Dankeschön an alle, die für die Band und ihre Arbeit in diesem Umfragen gestimmt haben.
Cover Version VI ist fertig gestellt und wird irgendwann in den nächsten Monaten veröffentlicht (bitte
schreibt jetzt noch keine Email um die Single vorzubestellen). Dies wird die letzte einer Serie von CD
Singles mit einer Cover Version und einem originalen Songtitel sein. In der Zwischenzeit könnt ihr ab sofort den
zweiten Song der Single auf Myspace
anhören, natürlich bliebt die Cover Version, wie bisher, bis zur Veröffentlichung der CD Single ein Geheimnis.
Die Single erscheint in einer limitierten Box-Edition, die nicht nur die CD6-Single aufnehmen kann,
sondern auch noch Bildhüllen für alle bisher erschienenen Singles enthält. Bitte beachtet, dass das Paket
NICHT die ersten fünf CD-Singles enthält, diese müssen bereits vorhandne sein um sie in die Hüllen, die der
Box beiliegen, gesteckt werden zu können! ToneFloat wird ebenfalls CV5 und CV6 auf 7" Vinyl veröffentlichen.
Weitere News hierzu in Kürze...
Porcupine Tree werden auf dem Coachella Festival auftreten. Das an drei Tagen stattfindende Festival hat
die Band für den zweiten Tag, Samstag der 17. April 2010, gebucht. Details zu allen auftretenden Künstlern
des Festivals gibt es hier.
Inzwischen ist die Ausgabe 9 des Porcupine Tree Fanzines Carbon Nation erschienen. Vollgepackt mit
allerlei Dingen rund um Porcupine Tree enthält das Fanzine eine Kritik zu Richard Barbieri Solokonzert
und seinem Album, ein Interview mit Steven Wilson, ein Interview mit Porcupine Trees Manager Andy Leff,
ein Interview mit Colin Edwin, Konzertbesprechungen von den Auftritten in Philadelphia, Baltimore und
Los Angeles, sowie einen Hintergrundbericht zu No-Mans "Mixtaped" DVD vom Regisseur Richard Smith.
Weitere Details, z.B. wie man das Magazin bestellen kann, findet ihr auf der
Carbon Nation Website.
- Anathema - new album mixes
- Vangelis - Blade Runner
- Kevin Coyne - Marjory Razorblade
- Shearwater - The Golden Archipelago
- PIL - Metal Box
- Venetian Snares - Winnepeg is a Frozen Shithole
- The Horrors - Primary Colours
- Monolake - Silence
- Kraftwerk - Computer World
- Francisco Lopez - Through the Looking Glass
Gavin Harrisons neues Buch und DVD Paket "Rhythmic Designs" wird nächste Woche veröffentlicht. Neben
kolossalen 204 Seiten an Transkriptionen des Albums "Drop And Circles" gibt es 2 Stunden und 45 Minuten
auf der DVD zum Anschauen. Ab sofort kann man das Paket über Gavins Store bei
Burning Shed bestellen.
Gavin steht ebenfalls im Mittelpunkt eines
Interviews,
welches zum Ende der Tour letzten Jahres geführt wurde. Richard Barbieri kann ebenfalls, im Rahmen eines
Interviews in Italien von letztem
Jahr, gesehen und gehört werden. Das Interview enthält einige interessante Kommentare und Ansichten zu
Veränderungen im Musikgeschäft.
Porcupine Tree kehren im April zur zweiten Hälfte der "The Incident" Tour nach Nordamerika zurück und
konzentrieren sich dabei auf mehrere Städte, die während der ersten Hälfte der Tour nicht berücksichtigt
wurden. Bis jetzt sind folgende Konzerte bestätigt:
- 20 Apr 2010 - House Of Blues, Dallas (US)
- 21 Apr 2010 - House Of Blues, Houston (US)
- 23 Apr 2010 - House Of Blues, Orlando (US)
- 24 Apr 2010 - The Fillmore, Florida (US)
- 27 Apr 2010 - Tabernacle, Atlanta (US)
- 28 Apr 2010 - Amos’s Southend, Charlotte (US)
- 30 Apr 2010 - Riviera, Chicago (US)
- 01 Mai 2010 - Bogart's, Cincinnati (US)
Die Gruppe wird ihre USA Tour auf einem Festival eröffnen, welches noch nicht bekannt gegeben werden kann,
weitere Neuigkeiten hierzu in Kürze an dieser Stelle.
Der "The Incident" Tourblog wurde aktualisiert. Schaut euch
hier
die Band-Fotos von Claudia Hahn von ihrem vor kurzem stattgefunden Konzert in Mumbai an.
Auf der Metal-Site Pandemonium wurde "The Incident" in die Liste der Top 25 Alben des Jahres aufgenommen.
Die komplette Liste gibt es hier.
Schließlich bekam Steven Wilsons "Nsrgnts Rmxs" viel Lob im Web-Magazin
Blistering,
welches feststellt "Viele der Einspielungen besitzen die Atmosphäre der ruhigeren Momente von Porcupine
Trees Fear Of A Blank Planet und Deadwing Alben".
Bitte beachtet, dass der Veranstaltungsort in Mexiko-Stadt am 14. April 2010 sich geändert hat und das
Konzert nun im Teatro Metropolitan stattfindet.
Roadrunner hat ein Video veröffentlicht, das einen Blick hinter die Kulissen von Porcupine Tree während
einer Tour wirft. Zu entdecken gibt es alles über den Glamour und Glitter und warum sich Colin und Beyonce
nicht unähnlich sind. Ihr findet das Video hier.
An anderer Stelle versetzt Porcupine Trees vor kurzem stattgefundenes Konzert in Mumbai den Puls vieler
Fans immer noch ins Rasen. Ungeachtet Steven Wilsons Abneigung von bestimmten MP3 Playern, bemerkt der Kritiker
des indischen Web-Magazins Mid-Day,
dass Porcupine Trees Musik "die Art Sound ist, die du im Repeat-Modus auf deinem iPod spielt, bis er
felsenfest irgendwo zwischen deinen Augen hinterlegt ist."
"The Incident" ist in der Top 25 Albenliste von 2009 des
Metal Review
Magazins gelandet, während beim
Classic Rock Magazin,
"Open Car" vom "Deadwing" Album, sich in einer Liste der besten Songs aus einem Nullerjahre (ugs.: das erste
Jahrzehnt eines neuen Jahrhunderts) wiederfindet.
Cover Version VI ist fertig gestellt und wird zu einem späteren Zeitpunkt in den kommenden Monaten
veröffentlicht. Bitte schreibt keine Emails an Headphone Dust, um die Single jetzt schon zu bestellen.
Dies wird die letzte in einer Serie von CD Singles sein, die eine Cover Version und einen Originalsong
enthalten. In der Zwischenzeit könnt ihr euch jetzt schon den zweiten Song der Single auf Steven Wilson
MySpace Seite anhören, freilich bleibt,
wie immer, die Cover-Version ein Geheimnis, bis die CD Single tatsächlich veröffentlicht wird. Es gibt
auch einen Plan für eine limitierte Box-Edition, die nicht nur CV6 enthalten wird, sondern auch Platz
für alle bisherigen Singles bietet, ergänzt mit Bild-Cover für jede Single. ToneFloat wird ebenfalls
CV5 und CV6 auf 7" Vinyl veröffentlichen.
Weitere News hierzu in Kürze...
Einige Bass Communion und Steven Wilson Veröffentlichungen sind bei
Headphone Dust während des
Januars zu einem reduzierten Preis erhältlich. So gibt es die Standard CD/DVD Edition von
"Insurgentes" für nur £8 (und falls Du dieses Album noch nicht hast, es ist wirklich eine der
wichtigsten Veröffentlichungen von Steven Wilson). Ebenfalls nur im Januar zu ermäßigten Preis erhältlich
ist die jüngste, limitierte Edition von Bass Communion Live in Antwerpen "Chiaroscuro" im japanischen
Mini-LP-Klappcover Format. Weitere Informationen findet ihr auf den
Mail Order Seiten von Headphone Dust.